Rahmenprogramm 2022
Power-Interview: Wo gibt es finanzielle & praktische Förderung innovativer Arbeitsweisen, Produkte und DL im Handwerk?
Handwerksunternehmen sollten die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand zur digitalen Modernisierung Ihres Unternehmens nutzen! Förderprogramme sind meist zeitlich befristet oder nur so lange gültig, bis die Mittel vergeben sind. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Kombination mehrerer Förderangebote möglich. Meist müssen die Mittel vor dem Projektstart beantragt werden!
Zur Abwicklung der finanziellen Förderprogramme setzt die öffentliche Hand meist Banken als Projektträger ein. Die Antragstellung erfolgt entweder über die Hausbank des Unternehmens oder über einen freien, bei der Förderstelle akkreditierten Unternehmensberater. Dieser übernimmt dann mit dem Unternehmer die Ausarbeitung des Antrags. Auch die Handwerkskammern bieten Förderberatungen, zum Beispiel für die praktische Umsetzung, an. Wichtig ist eine Strategie, die zeigt, auf welchem Weg die Digitalisierung das Unternehmen zum Erfolg führen soll. Auch diese Leistungen sind gegebenenfalls finanziell förderwürdig!
--- Datum: 14.07.2022 Uhrzeit: 12:00 - 12:30 Uhr Ort: FORUM "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8
Hauptsprecher
Christoph Krause
Mittelstand-Digital; Zentrum Handwerk / Handwerkskammer Koblenz