Rahmenprogramm 2022
Power-Interview: So verändern vernetzte Geräte, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge das Geschäft!
Welchen konkreten Nutzen schaffen KI-Anwendungen im Handwerk? Aktuell geht es hier um den administrativen Bereich, zum Beispiel um die Entlastung von Dokumentationspflichten, um automatisierte Lagerei und Beschaffung, Buchhaltung und Terminsteuerung. KI ermöglicht aber auch gänzlich neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Sie kann vorhandene handwerkliche Prozesse optimieren, teilweise automatisieren.
Das Internet der Dinge (IoT) verbindet Haushaltsgeräte, Heizungsanlagen, die Rollladensteuerung, Überwachungssysteme. Einstellungsarbeiten an komplexen Steuersystemen für den Kunden lassen sich vom Büro oder von unterwegs per Smartphone und Internet vornehmen. Wer zum Beispiel am Wochenende Entstör- und Konfigurationsservices via Remote Access anbietet, kann beim Ausfall der Heizung oder der Alarmanlage jederzeit zur Stelle sein – und das, ohne einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen. Vernetzung ist also das Zauberwort, mit dem sich das Geschäft im Handwerk verändern lässt.
--- Datum: 12.07.2022 Uhrzeit: 14:30 - 15:00 Uhr Ort: FORUM "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8
Hauptsprecher
Heiko Brock
Berater für Digitalisierung im Handwerk / Handwerkskamme Kassel