Rahmenprogramm 2022
Power-Interview: Empowerment und Blindflug – Wie können drei Generationen digital zusammenarbeiten?
Laut einer Untersuchung des Trendbüro Hamburg haben im Jahr 2020 die so genannten Digital Natives, die mit digitalen Endgeräten aufgewachsen sind, im Jahr 2020 erstmals die Anzahl der Digital Immigrants, die als Erwachsene erstmals mit der Digitalisierung konfrontiert wurden, überstiegen.
Die Digital Natives sind mit der digitalen Welt so vertraut, wie es die später Geborenen selten werden. Im Unternehmen kann dies zu Reibungsverlusten, schlimmstenfalls auch zu Konflikten führen. Wichtig wäre es, dass die Generationen Toleranz für die jeweils anderen Gepflogenheiten und Respekt für die unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Fertigkeiten entwickeln und voneinander lernen. So könnten die Älteren das gelegentlich aufkommende Gefühl loswerden, von der Digitalisierung überrollt zu werden. Und die Jüngeren könnten auf einen Wissensschatz zugreifen, der sie in ihre digital geprägte Welt begleitet.
--- Datum: 15.07.2022 Uhrzeit: 13:30 - 14:00 Uhr Ort: FORUM "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8
Hauptsprecher
Elke Curdt
Geschäftsführer / Willi Curdt & Co. GmbH