Rahmenprogramm 2022
Power-Diskussion: Vom traditionellen Handwerksbetrieb zum modernen Service Center
Digitalisierung hilft Handwerksunternehmen, Verhaltensweisen und Ansprüchen von Kunden gerecht werden! Die Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie. Ein aktuelles Beispiel dafür, wie eng das Geschäft heute mit der Digitalisierung verknüpft ist, sieht man am stark wachsenden Markt für Smart Home & Smart Living.
Die digitale Steuerung von Haustechnik (Heizung, Klima, Strom, Sicherheit, Fenster, Türen etc.) per Smartphone über das Internet vereinfacht das Gebäudemanagement und die Sicherheit – sowohl für die Bewohner als auch für die Fachbetriebe des Handwerks, die sich um Installation und Wartung von Haustechnik auf einer digitalen Basis kümmern. Fehler werden so sofort oder sogar vor dem Schadensfall erkannt und gemeldet. Das bedeutet kalkulierbaren Wartungsaufwand und zufriedenere Kunden. Möglicherweise ergibt es aber auch Sinn, „pure digital” zu denken, um gezielt in Marktlücken vorzustoßen.
--- Datum: 14.07.2022 Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr Ort: FORUM "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8
Hauptsprecher
Christoph Krause
Mittelstand-Digital; Zentrum Handwerk / Handwerkskammer Koblenz