XGT – Die neue Akku-Leistungsklasse
Unter dem Namen XGT stellte Makita ein neues, zukunftsweisendes Akku-System mit einer Spannung von 40 V max. vor. Dieses erreicht neue Leistungsbereiche in puncto Kraft, Mobilität und Sicherheit. Mittlerweile umfasst das XGT-System bereits mehr als 60 Maschinen und Gartengeräte und bietet neben 40 V max. Geräten auch 2 x 40 V max. Maschinen, die noch höhere Leistungen erzielen. So ermöglichen die XGT-Maschinen auch Anwendungen, die zuvor kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Makita blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Akku-Technologie zurück und hat sich als zuverlässiger Partner in den Bereichen Bau, Handwerk, In-dustrie, Garten- und Landschaftsbau sowie Facility Management etabliert.
Das XGT-System nutzt leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkuzellen der neusten Generation und reiht sich somit in die Lithium-Ionen-Akku-Familie des Herstellers ein. Mit noch mehr Power, einer robusteren Bauart und digitaler Kommunikation zwischen Akku, Maschine und Ladegerät erweitert das XGT-System mit 40 V max. und 2 x 40 V max. das kompakte 12 V max. CXT-System und das umfangreiche 18 V LXT-System um noch mehr Anwendungsbereiche. Makita investiert parallel in die Entwicklung und Erweiterung aller drei Systeme.
Mehr Power: Die Akkus des neuen XGT-Systems liefern eine Spannung von bis zu 40 V und zeigen sich dabei in einem kompakten Design mit geringem Gewicht. In Verbindung mit modernsten bürstenlosen Motoren erreichen die XGT-Maschinen dadurch neue Höchstleistungen. Somit eröffnen sich neue Anwendungsgebiete für Makita Akku-Maschinen, die bisher nur kabelgebundene oder benzinbetriebene Maschinen bewältigen konnten. Bei nahezu gleichem Gewicht und gleicher Abmessung zu den 18 V LXT-Akkus präsentiert sich das XGT-System als handliches Kraftpaket.
Robuster: Durch Verbesserungen an der Bauform und einem intensiveren Schutz der Zellen sind die Akkus des neuen XGT-Systems noch strapazierfähiger. Die Akkuzellen der neuen XGT-Akkus zeichnen sich durch einen noch stärkeren Schutz gegen Staub und Wasser aus. Dadurch erreichen die Akkus eine Schutzklasse von IP56. Das verbesserte, stoßabsorbierende Gehäuse macht die Akkus noch robuster und langlebiger. Eine verstärkte Aufnahme der Akkus sorgt auch bei den neuen, höheren Beanspruchungen an die XGT-Maschinen für einen sicheren Halt.
Digitale Kommunikation: Das XGT-System setzt auf digitale Kommunikation zwischen Werkzeug, Akku und Ladegerät. Die in allen drei Komponenten verbauten Prozessoren regeln automatisch die Leistungsanforderungen, wodurch die ideale Kraftabgabe gewährleistet und mit einer Akku-Ladung eine merkbar längere Laufzeit erreicht wird. Auch ein schnelleres Laden wird ermöglicht. Darüber hinaus erkennt und speichert der Akku, welche Maschine zuletzt verwendet wurde.
Bei den 2 x 40 V max. Maschinen wird durch den Einschub von zwei kraftvollen XGT-Akkus eine Spannung von bis zu 80 V erzeugt. Makita öffnet hiermit eine neue Leistungsdimension für Akku-Werkzeuge und bereitet damit den Weg für ein komplett kabel- und benzinfreies Arbeiten.