Unternehmensnachfolger studieren Holztechnik oder Fenster- und Glasfassadentechnik!
Zielgerichtet und individuell auf die Betriebsübernahme vorbereiten.
Das Fortbestehen des Familienunternehmens soll gesichert und der eigene Betrieb mit fachlichem Knowhow und betriebswirtschaftlicher Kompetenz in die Zukunft geführt werden: Die Vorbereitung der Altersnachfolge innerhalb eines Unternehmens erfordert auch Fachleute auf Ingenieurniveau. Das duale Studium an der Berufsakademie Melle ermöglicht es durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die künftige Unternehmensleitung gezielt aufzubauen und so frühzeitig die Zukunft des Betriebes zu sichern.
Insbesondere Familienunternehmen profitieren in der Frage der Unternehmensnachfolge vom Studienangebot der BA Melle. Denn Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife, die im elterlichen Unternehmen bereits erste handwerkliche Kenntnisse erworben haben, können direkt in das Studium einsteigen. In der sechs Semester umfassenden Studienzeit wechseln sich für die Studierenden Theorieblöcke und Praxisphasen ab. Der theoretische Teil des Studiums findet in der BA Melle in Blockform statt und umfasst zwölf Wochen pro Semester. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst eine 8wöchige Kennenlernphase und sechs Praxissemester mit einer Dauer von je 10 bis 18 Wochen im Betrieb. Kleine Lerngruppen mit max. 25 Studierenden pro Jahrgang schaffen die Möglichkeit die Praxisphasen individuell nach den Erfordernissen des Unternehmens zu gestalten. Jeder Studierende kann gezielt und optimal gefördert werden.
In der Studienrichtung Fenster- und Glasfassadentechnik bieten wir zusätzlich noch die Ausbildung zum Meister im Glaserhandwerk an.