Holzbildhauer ist ein handwerklich-künstlerischer Beruf. Wer sich dafür entscheidet, sollte Freude am kreativen Gestalten haben und über ein hohes Maß an Schaffenskraft verfügen. Das Berufsfeld eröffnet vielfältige Möglichkeiten, wenn man bereit ist, Nischen zu erkennen und zu nutzen.
Während der Ausbildung zur Holzbildhauer/-in erhalten die Schüler/-innen in 3 Jahren Vollzeitunterricht eine breite handwerkliche Grundlage in Theorie und Praxis. Dabei bleibt viel Raum für die Entfaltung der eigenen Kreativität.
lm Mittelpunkt der Ausbildung stehen Skulpturen und Plastiken, die nach eigenen Entwürfen oder Vorlagen ausgeführt werden. Zu den vielseitigen Lernfeldern gehören verschiedene handwerklich-künstlerische Techniken wie Schnitzen und Modellieren, Abformen, Freihandzeichnen und Druckgrafik.
Der Unterricht findet in großzügig gestalteten Atelierräumen statt.