SEPAS-Plus
Geringer Energieverbrauch durch flexible Absaugung
Das Späne-Absaugsystem SEPAS-Plus steht für den Leistungsbereich ab 9.000 m3/h zur Verfügung und punktet mit einem hohen energietechnischen Wirkungsgrad. SEPAS-Plus erlaubt eine variable Anpassung der Absaugleistung an die schwankende Maschinenauslastung und ist damit besonders energieeffizient.
Patentiertes Aktivierungsluftsystem
Technisch kennzeichnet sich SEPAS-Plus durch ein Einrohrsystem mit patentierter Aktivierung für Staub und Späne. Das Aktivierungsluftsystem ermöglicht, dass die Mindestluftgeschwindigkeit im Hauptabsaugrohr bei niedriger Auslastung unterschritten werden kann.
Optimale Absaugwirkung
Die Ventilatoren des Absaugsystems sind am Filterkopf seitlich integriert und leicht zugänglich. An- und Abströmung sowie die Düsengeometrie wurden durch Strömungssimulationen mit CFD-Berechnungen optimiert und der Anlagenwiderstand reduziert.
Materialförderung
Hinsichtlich des Materialaustrags kann das Filterunterteil bis zu einer Absaugleistung von 120.000 Bm3/h als Bunker ausgeführt werden. Damit ist ein diskontinuierlicher Materialaustrag möglich und die Dauer der Materialförderung verkürzt sich wesentlich.
Hohe Flexibilität durch Adaption des Maschinenparks
Durch das flexible Einrohr-System mit den einzelnen angeschlossenen Maschinen lassen sich bei SEPAS-Plus Adaptionen des Maschinenparks einfach realisieren. Für Änderungen und Erweiterungen muss lediglich die kurze Rohrleitung von der absaugenden Maschine bis zum Hauptabsaugrohr geändert bzw. neu verlegt werden, ohne die Dimensionierung der Hauptleitung ändern zu müssen. Aufgrund der hohen Flexibilität des Einrohr-Systems kann mit dieser einfachen und schnellen Adaptierung die Produktivität des Betriebs gesteigert werden.
Energierückgewinnung
Zur optimalen Nutzung des Wärmerückgewinns der abgesaugten Luft sorgt eine automatische Mischregelung, die in Abhängigkeit mit der Außentemperatur die Rückluftmenge entsprechend dosiert, die strömungsoptimiert und zugarm in die Werkshalle zurückgeführt wird.
SEPAS 8000
Sicher, effizient und flexibel
Mit dem neuen Entstauber SEPAS 8000 sorgt Scheuch für Sicherheit beim Brand- und Explosionsschutz. SEPAS 8000 ist ausgelegt für Absaugungen bis 8.000 m³ pro Stunde. Die Vorteile für das Handwerk sind aber nicht nur die Sicherheit, sondern vor allem auch die Energieeffizienz und die Flexibilität des Einrohr-Systems.
Durch das flexible Einrohr-System mit den einzelnen angeschlossenen Maschinen lassen sich bei SEPAS 8000 Adaptionen des Maschinenparks einfach realisieren. Für Änderungen und Erweiterungen muss lediglich die kurze Rohrleitung von der absaugenden Maschine bis zum Hauptabsaugrohr geändert bzw. neu verlegt werden, ohne die Dimensionierung der Hauptleitung ändern zu müssen. Aufgrund der hohen Flexibilität des Einrohr-Systems kann mit dieser einfachen und schnellen Adaptierung die Produktivität des Betriebs gesteigert werden.
Jeder Maschine wird der passende Unterdruck in drei Stufen – hoch, mittel oder niedrig – zugeordnet. Durch die bedarfsgerechte Steuerung kann ein Maximum an Energie eingespart werden. Die Amortisationszeit beträgt bei mittlerer Auslastung, einem acht Stunden-Tag und bei 12 Cent/kWh nur etwa zwei Jahre.
Um die Mindest-Transportgeschwindigkeit in der Hauptleitung sicherzustellen, kommt die patentierte Aktivierungsleitung zum Einsatz, die den Materialtransport auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gewährleistet. Eine Regelung von 2.000 bis 8.000 m³ pro Stunde ist möglich. Dies entspricht dem doppelten Regelbereich gegenüber der Standardausführung.