Mobile Entstauber - Baureihe VACOMAT
Platzsparend, leistungsstark und umweltschonend
Für die sichere Aufstellung im Innenraum der Werkstatt wurden die fahrbaren Absauggeräte der Baureihe Vacomat entwickelt. Durch ihre kompakte Bauweise können sie auf kleinstem Raum aufgestellt werden und sind ideal zum Absaugen von Holzbearbeitungsmaschinen geeignet.
Schuko Entstauber werden von energiesparenden Hocheffizienz-Motoren "Made in Germany" angetrieben. Sie sind vom Fachausschuss Holz der Berufsgenossenschaft geprüft und haben das Prüfzeichen H3 (Reststaubgehalt < 0,1 mg/m³) sowie das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) erhalten.
Eine mühelose Entsorgung der Produktionsrückstände in Spänesammeltonnen mit eingelegten Spänefangsäcken ist besonders staubarm und denkbar einfach.
Je nach Anforderung und Bedarf stehen unterschiedliche Typen zur Auswahl.
Vom Vacomat 140/160 XP bis zum besonders leisen und leistungsstarken Entstauber Vacomat 350 XP TWIN. Dieser verfügt über eine individuelle Leistungsanpassung und doppelte Ausfallsicherheit durch zwei drehzahlgeregelte Ventilatoren mit je 5,5 KW, die sich in einer schallabgedichteten Kabine befinden und zusätzlich durch die gefilterte Luft gekühlt werden. Die durch einen Frequenzumrichter geregelten Ventilatoren laufen im optimierten Wirkungsgrad, damit jede abzusaugende Maschine immer die volle Luftgeschwindigkeit zur Verfügung hat, aber nur so viel Strom verbraucht wird, wie für die Ventilatoren unbedingt benötigt wird. Sind weniger abzusaugende Maschinen angeschlossen, läuft z. B. nur ein Ventilator und verbraucht entsprechend weniger Energie. Ausgestattet mit den patentierten, langlebigen Schuko Cone ® Schlauchfiltern bietet der VACOMAT 350 XP TWIN größtmögliche Filterfläche auf kleinstem Raum.
Der Entstauber kann jederzeit problemlos mit einem Spänebehälter SPB 100/4/130 zum Anschluss einer COMPACTO Brikettierpresse ausgerüstet werden oder mit einer Zellenradschleuse, um das Späne/Staubmaterial über eine Schneckenaustragung zu entsorgen.
http://www.schuko.de/de/mobile-entstauber.html