Zerkleinerungsmaschinen von Schuko wurden für das Hacken grober Holzabfälle entwickelt. Für industrielle Anforderungen ergänzte Schuko seine leistungsstarke Zerkleinerer-Serie mit der ZM 1000-K. Damit komplettiert das Unternehmen seine Linie, die nun sowohl für den handwerklichen, als auch für den industriellen Einsatz geeignet ist, um Altholz, Massivholz, MDF, Spanplatten, ganze Paletten oder ähnliche Holzabfälle zu zerkleinern und einfach zu entsorgen.
Die sehr robusten und effizienten Einwellenzerkleinerer sind in drei Leistungsgrößen erhältlich. Mit der ZM 1000-K können jetzt bis zu 650 kg pro Stunde zerhackt werden.
Die massive Konstruktion mit einer Schneidwelle aus verschleißarmem Vollstahl sorgt für lange Standzeiten und einen störungsfreien Betrieb. Ein erhöhter Materialdurchsatz wird durch die schräg gestellte Materialschublade gefördert, indem das Zerkleinerungsgut effektiv auf die Schneidwelle gedrückt wird. Mehrfach verwendbare, bruchsichere Schneidmesser und leicht zugängliche Schmierstellen sorgen für geringe Folgekosten und minimale Wartungsarbeiten.
Energiesparend wird die Zerkleinerungsmaschine von einem Hocheffizienzmotor der Effizienzklasse IE3 angetrieben. Dank eines Direktantriebs erreichen die Schuko-Zerkleinerungsmaschinen rund 10 % mehr Leistung an der Welle im Vergleich zu riemenangetriebenen Modellen und arbeiten daher deutlich effektiver. Um zusätzlich Strom zu sparen, schalten sich alle Schuko Restholzzerkleinerer im Leerlauf-Fall automatisch ab.
Je nach geplantem Verwendungszweck des zu zerkleinernden Materials kann eine Siebgröße von 10 bis 50 mm geliefert werden. Mit dieser Größe lässt sich das Zerkleinerungsgut kostensparend zu eigenen Heizzwecken wiederverwenden. Alternativ ist mit dem Anschluss einer Compacto Brikettierpresse auch eine direkte Verdichtung des losen Materials in Brikettform möglich. Diese können platzsparender gelagert oder ggf. gewinnbringend verkauft werden. Bei einem sehr hohen Zerkleinerungsvolumen empfiehlt sich entweder der Anschluss an eine Absauganlage, oder aber eine direkte Schneckenaustragung in ein Hackschnitzelsilo. So entsteht ein automatisches Entsorgungssystem, das sich auszahlt! Als Spezialist für Absaug-, Oberflächen und Filtertechnik legt Schuko großen Wert auf Anlagensicherheit nach den geltenden Normen.
http://www.schuko.de/de/einwellenzerkleinerer.html