P wie Präzision
Der Premiumanbieter MAFELL setzt mit der Stichsäge P1 cc Standards in punkto Präzision, Leistung und Funktionalität. Die Stichsäge überzeugt mit 20 Prozent mehr Leistung gegenüber vergleichbaren Produkten. Die patentierte Sägeblattaufnahme CUmax und das keilförmige Präzisionssägeblatt CUnex W1 ermöglichen lange, präzise und rechtwinklige Schnitte auf der Führungsschiene und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten einer Stichsäge.
Die Gründe für ein unbefriedigendes Sägeergebnis mit einer Stichsäge sind vielfältig: Sägeblätter, die bereits beim Entnehmen aus der Verpackung leicht verbogen werden, eine zu schwache, lockere Sägeblattaufnahme oder falsch eingestellte Sägeblattführungen, die durch Reibungshitze das Sägeblatt verformen.
MAFELL hat für mehr Präzision und eine höhere Funktionalität bei der Stichsäge P1 cc eine völlig neue unkonventionelle Lösung entwickelt. Die patentierte Sägeblattaufnahme CUmax garantiert einen festen Sitz des Sägeblatts.
Das Sägeblatt wird dabei sicher in den stabilen Stößel von 14 Millimeter Durchmesser arretiert. Ein Keil drückt das Sägeblatt von oben in den Formschluss. Der Keil ist selbsthemmend und lässt sich nur durch den Spannhebel lösen. Durch die neuartige Sägeblattaufnahme erhöht sich bei gleicher Sägeblattlänge die Schnitttiefe um 11 Millimeter gegenüber Stichsägen mit herkömmlichen Lösungen.
Die neuartige Konstruktion erlaubt es nun auch, dass auf eine zusätzliche Führung des Sägeblatts verzichtet werden kann. Das Sägeblatt wird durch Reibungshitze nicht mehr verformt und damit bleibt der Schnitt präzise.
Die P1 cc wird von einem leistungsstarken CUprex Compact-Motor mit 900 Watt angetrieben. Das kompakte Kraftpaket (2,46 Kilogramm) hat eine um 20 Prozent höhere Leistung als vergleichbare Stichsägen und ermöglicht auch unter Last eine konstante Hubzahl. Mit der Digitalelektronik lässt sich der Hub auf 800 bis 3000 Hübe pro Minute einstellen. Der vierstufige Pendelhub erlaubt ein individuelles Anpassen der Säge an verschiedene Materialien.
Entscheidend für das präzise Schnittergebnis der P1 cc ist das neu entwickelte Sägeblatt CUnex W1. Vor allem Radien- und Kreisschnitte werden mit gängigen Sägeblättern durch die einwirkenden Querkräfte häufig nicht rechtwinklig. Das MAFELL Präzisionssägeblatt und das Zusammenwirken der großen Grundplatte mit dem niedrigen Schwerpunkt der Maschine garantieren hingegen einen rechtwinkligen Schnitt.
Die Form des Sägeblatts CUnex W1 ist das Ergebnis einer langen Entwicklungszeit: Die Schnittkante ist 3 Millimeter breit und verjüngt sich nach hinten. Mit dieser ungewöhnlichen Form können sehr enge Radien gesägt und die entstehenden Querkräfte ohne Verformung aufgenommen werden. Damit bleibt der Schnitt präzise.
MAFELL hat zugunsten einer höheren Stabilität und einer höheren Präzision bewusst auf eine schwenkbare Grundplatte verzichtet. Für geneigte Schnitte kann die Grundplatte mit einem Schnellverschluss abgenommen und durch die Schwenkplatte P1-SP ersetzt werden.
Aufgesetzt auf die Führungsschiene F, sägt die P1 cc auch längere Schnitte auf Maß. Mit dem verstellbaren Parallelanschlag P1-PA können mit und ohne Schiene präzise Längsschnitte ausgeführt werden.
Der Parallelanschlag ermöglicht zudem exakte Kreisschnitte mit variablem Radius. Hierzu werden zwei Löcher im Abstand des gewünschten Radius vorgebohrt. Der Parallelanschlag wird mit einem Anschlagbolzen in einem Bohrloch fixiert. Die Säge wird im zweiten Bohrloch angesetzt und am Parallelanschlag geführt. So entsteht ein exakter Kreisausschnitt. Nach dem gleichen Prinzip lässt sich der Anschlagbolzen auch direkt an der Grundplatte der P1 cc fixieren. So können Löcher für gängige Hohlraumdosen mit nur 68 Millimeter Durchmesser gesägt werden.
Der Premiumanbieter MAFELL setzt mit der Stichsäge P1 cc Standards in punkto Präzision, Leistung und Funktionalität. Die Stichsäge überzeugt mit 20 Prozent mehr Leistung gegenüber vergleichbaren Produkten. Die patentierte Sägeblattaufnahme CUmax und das keilförmige Präzisionssägeblatt CUnex W1 ermöglichen lange, präzise und rechtwinklige Schnitte auf der Führungsschiene und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten einer Stichsäge.
Die Gründe für ein unbefriedigendes Sägeergebnis mit einer Stichsäge sind vielfältig: Sägeblätter, die bereits beim Entnehmen aus der Verpackung leicht verbogen werden, eine zu schwache, lockere Sägeblattaufnahme oder falsch eingestellte Sägeblattführungen, die durch Reibungshitze das Sägeblatt verformen.
MAFELL hat für mehr Präzision und eine höhere Funktionalität bei der Stichsäge P1 cc eine völlig neue unkonventionelle Lösung entwickelt. Die patentierte Sägeblattaufnahme CUmax garantiert einen festen Sitz des Sägeblatts.
Das Sägeblatt wird dabei sicher in den stabilen Stößel von 14 Millimeter Durchmesser arretiert. Ein Keil drückt das Sägeblatt von oben in den Formschluss. Der Keil ist selbsthemmend und lässt sich nur durch den Spannhebel lösen. Durch die neuartige Sägeblattaufnahme erhöht sich bei gleicher Sägeblattlänge die Schnitttiefe um 11 Millimeter gegenüber Stichsägen mit herkömmlichen Lösungen.
Die neuartige Konstruktion erlaubt es nun auch, dass auf eine zusätzliche Führung des Sägeblatts verzichtet werden kann. Das Sägeblatt wird durch Reibungshitze nicht mehr verformt und damit bleibt der Schnitt präzise.
Die P1 cc wird von einem leistungsstarken CUprex Compact-Motor mit 900 Watt angetrieben. Das kompakte Kraftpaket (2,46 Kilogramm) hat eine um 20 Prozent höhere Leistung als vergleichbare Stichsägen und ermöglicht auch unter Last eine konstante Hubzahl. Mit der Digitalelektronik lässt sich der Hub auf 800 bis 3000 Hübe pro Minute einstellen. Der vierstufige Pendelhub erlaubt ein individuelles Anpassen der Säge an verschiedene Materialien.
Entscheidend für das präzise Schnittergebnis der P1 cc ist das neu entwickelte Sägeblatt CUnex W1. Vor allem Radien- und Kreisschnitte werden mit gängigen Sägeblättern durch die einwirkenden Querkräfte häufig nicht rechtwinklig. Das MAFELL Präzisionssägeblatt und das Zusammenwirken der großen Grundplatte mit dem niedrigen Schwerpunkt der Maschine garantieren hingegen einen rechtwinkligen Schnitt.
Die Form des Sägeblatts CUnex W1 ist das Ergebnis einer langen Entwicklungszeit: Die Schnittkante ist 3 Millimeter breit und verjüngt sich nach hinten. Mit dieser ungewöhnlichen Form können sehr enge Radien gesägt und die entstehenden Querkräfte ohne Verformung aufgenommen werden. Damit bleibt der Schnitt präzise.
MAFELL hat zugunsten einer höheren Stabilität und einer höheren Präzision bewusst auf eine schwenkbare Grundplatte verzichtet. Für geneigte Schnitte kann die Grundplatte mit einem Schnellverschluss abgenommen und durch die Schwenkplatte P1-SP ersetzt werden.
Aufgesetzt auf die Führungsschiene F, sägt die P1 cc auch längere Schnitte auf Maß. Mit dem verstellbaren Parallelanschlag P1-PA können mit und ohne Schiene präzise Längsschnitte ausgeführt werden.
Der Parallelanschlag ermöglicht zudem exakte Kreisschnitte mit variablem Radius. Hierzu werden zwei Löcher im Abstand des gewünschten Radius vorgebohrt. Der Parallelanschlag wird mit einem Anschlagbolzen in einem Bohrloch fixiert. Die Säge wird im zweiten Bohrloch angesetzt und am Parallelanschlag geführt. So entsteht ein exakter Kreisausschnitt. Nach dem gleichen Prinzip lässt sich der Anschlagbolzen auch direkt an der Grundplatte der P1 cc fixieren. So können Löcher für gängige Hohlraumdosen mit nur 68 Millimeter Durchmesser gesägt werden.