Der Einbau des neuen Verbinders, basiert auf der inno-vativen P-System® Profilnut, ist äusserst zeitsparend und effizient. Der Beschlag kann sekundenschnell und ohne Werkzeug eingeschoben werden. Die zwei integrierten Führungsbolzen bieten Verdrehsicherheit und erübrigen zusätzliche Positionierungselemente. Der neue Verbinder erreicht im Aluminium-Testkörper eine Belastbarkeit von mind. 100kg. Für den Anwender bietet er weitere Vorteile, die Einfrästiefe beträgt 14 mm wie beim Verbinder Tenso P-14, somit entfällt ein mögliches Umstellen der Einfrästiefe. Die reduzierte Einbautiefe 14mm ist optimal für stumpfe Verbindungen in der Plattenstärke 16mm, da dadurch im Nutgrund eine Minimalreststärke von 2mm bleibt. Zudem lässt sich damit die Position des Verbinders in der 19mm Platte bei der Gehrungsverbindung weiter an die Aussenkante schieben, was die Fuge perfekt spannt. Durch die etwas geringere Einbautiefe wird zusätzlich auch die Winkel-Flexibilität erhöht. So kann von 22.5° bis 108° eingesetzt werden. Das Design des Verbinders wurde weiter perfektioniert, die beiden Haltelaschen bieten optimale Formstabilität für den Verbinder.
Die Werkstücke lassen sich trotz vormontierten Verbin-dern für den Transport einfach stapeln. Diese Eigen-schaften ermöglichen ein minimales Transportvolumen und effizientes Verleimen auf der Baustelle. Dabei kann der Aufwand für die Rüstzeit sowie Hin- und Rücktrans-port von Zulagen und Zwingen eingespart werden. Der geringere Aufwand für Transport und Logistik ermöglicht den Einsatz von kleineren Montageteams.
Die Einsatzmöglichkeiten sind ausgesprochen vielseitig, und reichen vom allgemeinen Einsatz in der Schreinerei / Zimmerei über den Möbel-, Innenaus-, und Ladenbau bis hin zu Badezimmern und Küchen. In der Werkstatt für den Zusammenbau von Schubladen, fertigverleimten Korpussen und Werkstücken aller Art. Auf der Baustelle für Trennwände, Säulen-, Abdeck- und Zierbekleidungen sowie Sockel und Blenden. Frontrahmen und Passstücke die auf der Baustelle noch angepasst werden müssen, können damit schnell und perfekt montiert werden.
Das Einfräsen der Profilnut für den Verbinder ist sowohl mit moderner CNC-Technik als auch manuell auf ein-fachste Weise mit der Handmaschine Zeta P2 von La-mello möglich. Die meisten CNC Hersteller haben Mak-ros programmiert und bei einigen CAD/CAM Anbietern kann die Profilnut bereits vom CAD über ein CAM Sys-tem zum Bearbeitungszentrum übergeben werden. Für den neuen Verbinder hat Lamello auch den Prozess für den manuellen Einbau weiter optimiert und eine neue P-System Bohrlehre entwickelt.
Die Bohrlehre kann für alle gängigen Clamex P Verbinder sowie für die neue Generation Clamex P-14 eingesetzt werden. Weiter bietet diese neu auch die Möglichkeit die Zugangsbohrungen für die zukünftigen P-System Verbin-der zu bohren. Dazu kann der gleiche Grundkörper mit verschiedenen Aufsätzen verwendet werden. Bei der neuen Bohrlehre wurde ein Schekel verlängert, damit können die Werkstücke neu bereits ab einem Winkel von 22.5° gebohrt werden.
Die neue Bohrlehre kann einzeln oder in einem Starter-Set zusammen mit dem neuen Clamex P-14 gekauft werden. Die neuen Produkte sind seit September 2014 im Fachhandel erhältlich