Akademie für Gestaltung
der Handwerkskammer Münster
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)251.7051-452
Fax: +49(0)251.7051-442
Die Akademie für Gestaltung
ist die Designschule und das Gestaltungskompetenzzentrum der Handwerkskammer Münster und ihres Bildungszentrums HBZ.
In der Akademie lernen Handwerkerinnen und Handwerker auf der Grundlage ihrer Gesellenausbildung engagiert und professionell zu gestalten. Die meistvertretenen Berufe sind:
Tischler*in/Schreiner*in und Zimmerer*in
Raumausstatter*in und Gestalter*in für visuelles Marketing
Metallbauer*in und Feinwerkmechaniker*in
Steinmetz*in, Steinbildhauer*in und Holzbildhauer*in
Goldschmied*in und Augenoptiker*in
Maßschneider*in und Modist*in
Buchbinder*in, Sattler*in und Feintäschner*in
Schilder- und Lichtreklamehersteller*in
Maler*in und Lackierer*in, Glaser*in und Stuckateur*in
Fotograf*in, Mediengestalter*in und Gestaltungstechnische*r Assistent*in
bis hin zu Konditor*in und Musikinstrumentenbauer*in ... und anderen mehr
Die „Designstudiengänge für Handwerker*innen” bieten wir in mehreren Varianten an. Es sind Fortbildungsstudiengänge der Höheren Berufsbildung in Vollzeitform, die 11/2 bzw. 3 Jahre dauern. Die Abschlüsse sind staatlich anerkannt nach § 42(a) der Handwerksordnung. Sie heißen:
Gestalter*in im Handwerk
Designer*in (HWK) und
Meister*in + Designer*in (HWK)
Darüber hinaus bieten wir Workshops für Berufsschulklassen und Berufskollegs an sowie Praxisprojekte, Kooperationen und Beratungen für Betriebe und Institutionen. Diese Aktivitäten richten sich an Betriebe, einzelne Handwerker*innen, Auszubildende und Berufsschulen, die sich gestalterisch weiter entwickeln möchten.
Alles in allem lernen Handwerker*innen bei uns zu entwerfen, zu planen und zu präsentieren – sowie Kund*innen zu beraten und Aufträge erfolgreich umzusetzen – für mehr Kreativität und Erfolg im Beruf.
Unsere Absolvent*innen-Ausstellungen im Februar und Juli, die Fotoausstellung Lichtwerk das ganze Jahr über, das Designlabor Handwerk im Frühjahr sowie die Akademiekollektion ab November sind jährliche Highlights, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Zu den regelmäßigen Infoabenden natürlich auch!
Förderer*innen der Arbeit der Akademie und ihrer Studierenden engagieren sich im Förderverein der Akademie.