ATMOS Vakuumpressen
Max-Reger-Straße 36
95030 Hof
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)151.20758550

Es sind die vielfältigen Anwendungsgebiete und das Leuchten in den Augen der Kunden, wenn eine scheinbar schwierige Anwendung mit der faszinierenden Vakuumtechnik fast spielerisch umgesetzt wird. Ein willkommener Problemlöser zu sein und eine hohe Wertschätzung für sein Engagement zu erfahren, das ist der größte Lohn, den man sich in der heutigen Leistungsgesellschaft wünschen kann.
Membranpressen nutzen die globale Atmosphäre für die Herstellung von Produkten jenseits vom Mittelmaß. Zwischen GLOBAL Vacuum Presses und ATMOS Vakuumpressen herrscht ein ähnlich harmonisches Zusammenspiel. Inzwischen ist aus der langjährigen Partnerschaft eine enge Freundschaft entstanden, denn beide Unternehmen verbindet neben der großen Leidenschaft für die Vakuumtechnik auch die gleiche Philosophie: „Wenn die Kundenzufriedenheit Priorität hat, und man das tut was man liebt, dann kommt der Erfolg von ganz alleine.“
ATMOS Vakuumpressen
Nach seiner Ausbildung zum Zimmerer mit Schwerpunkt Treppenbau geht Stefan Katzer im Jahr 2004 bei der Felder KG aus Österreich seine ersten Schritte im Vertrieb von Holzbearbeitungsmaschinen. Er betreut Geschäftskunden im Norden Bayerns sowie in Sachsen und Thüringen, und verkauft hier auch seine erste Vakuumpresse. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er allerdings noch nicht, dass diese Maschinengattung später zu seiner Leidenschaft werden soll.
Im Jahr 2013 erfolgt dann der Wechsel zur Firma Barth GmbH aus Oberbayern, und hier wird innerhalb von wenigen Monaten klar, welche der drei Sparten von Barth den Franken in seinen Bann zieht. Die Faszination der Vakuumtechnik packt ihn spätestens auf der Ligna 2013, als begeisterte Kunden mit glänzenden Augen von ihren Anwendungen erzählen. Ende 2016 schreibt er seinen ersten Fachartikel über die Vakuumtechnik. Der Artikel „Die Hummel und das Vakuum“ erscheint im Januar 2017 in der BM und im April 2017 in der HOB und wird zur inneren Initialzündung. Da der eigentliche Hersteller der Vakuumpressen zu diesem Zeitpunkt die Firma MSM Maschinenbau GmbH aus Kitzingen ist, entscheidet sich Stefan Katzer im Juni 2017 zu einem Firmenwechsel, um sich dort voll und ganz auf die Vakuumtechnik konzentrieren zu können.
Bei MSM richtet er nicht nur einen Direktvertrieb ein, sondern kümmert sich auch um Marketing, Produktentwicklung, Homepage und die Messeteilnahmen. Zusätzlich schreibt er weitere Fachartikel zum Thema Vakuumpresse für viele verschiedene Fachzeitschriften. Die Doppelserien „Faszination Vakuumtechnik“ und „Heiß und fertig“ in der DDS Ende 2018, und „Jenseits vom Mittelmaß“ und „Kleben und kleben lassen“ in der BM im Sommer 2019 bringen den Durchbruch als Experte für Vakuumtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gleichzeitig mit dem Wechsel zu MSM beginnt 2017 auch die Partnerschaft mit der Firma GLOBAL aus Valencia. Anton Nabuurs und Stefan Katzer kennen sich schon einige Jahre von verschiedenen Fachmessen. Beiden ist bewusst, dass sie die gleiche Leidenschaft antreibt, und dass eine Bündelung der Kompetenzen große Vorteile sowohl für die Kunden als auch für den eigenen Unternehmenserfolg hätte. Nach drei Jahren Zusammenarbeit erfolgt im Jahr 2020 der finale Schritt: Stefan Katzer gründet die Firma ATMOS Vakuumpressen. Mit dem Druck der Atmosphäre und GLOBAL als starkem Exklusiv-Partner soll im deutschsprachigen Raum Kunden bei der Umsetzung von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen geholfen werden. Neben dem bereits bestehenden Showroom in Valencia wird in naher Zukunft ein Technikum in Deutschland entstehen. Hier soll Kunden aus Handwerk und Industrie die Möglichkeit gegeben werden, die Vakuumpressen und Vorheizstationen auf Herz und Nieren zu testen und bei Workshops ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Im Jahr 2021 werden in der 6-teiligen BM-Serie "Luft raus - Form rein" Praxisbeispiele sowohl in Artikeln als auch in Videos anschaulich dargestellt.