+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur HOLZ-HANDWERK 2020 vom 28. Februar 2020. +++
Die SEMA-Holzbausoftware ist modular aufgebaut und kann perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Die einzelnen Module sind optimal in die SEMA Programmoberfläche eingebettet. Dabei orientiert sich die Bedienung an den Standards des Betriebssystems Windows und ist damit einfach zu erlernen.
Automatismen
Intelligente Assistenten ermöglichen dem Anwender die schnelle und einfache Eingabe selbst komplexer Grundrisse und bieten sowohl im Wand- als auch im Dachbereich leistungsfähige Automatikfunktionen. Ebenso ist es möglich diese Funktionen an die Bedürfnisse des einzelnen Kunden anzupassen. Die Arbeitsschritte dafür sind so nachvollziehbar gestaltet, dass der Anwender die Anpassungen leicht selbst vornehmen kann.
Datenaustausch
Sema ermöglicht vielfältigen Datenaustausch zu anderen Programmen. Die Übergabe von Daten an Kalkulations-, Statik-, Bauphysik oder Architektur-Software ist in verschiedensten Datenformaten möglich. SEMA kann ebenso 3D-Messdaten von Vermessungssystemen importieren. Je nach Hersteller erfolgt der Datenaustausch auch bidirektional. Dabei ist sowohl die Generierung von 3D-Punkten als auch von kompletten Bauteilen möglich.
Visualisierung
Die komplette visuelle Darstellung in 3D kann in jeder Entwurfsphase des Gebäudes auf Knopfdruck dargestellt werden. Dabei können alle Bearbeitungsdetails sowie auch komplexe Verbindungen visualisiert werden. Entsprechende Änderungen werden in Echtzeit visuell abgeändert.
Photorealismus
Über verschiedene Einstellmöglichkeiten wie beispielsweise Sonnenstand oder Beleuchtung kann die Art der visuellen Darstellung bis hin zum Photorealismus definiert werden. Somit können das komplette Gebäude, einzelne Bauteile oder auch Details in verschiedenen Optiken dargestellt werden. Nach wenigen Sekunden Rechenzeit wird ein Bild erzeugt, das eine exakte Vorschau auf die Realität zulässt. Selbstverständlich ist dies auch für entsprechende Geländevariationen möglich.
Berechnungen
Während der Entwurfsphase wird das Gebäude bereits im Hintergrund durchgehend berechnet. Dabei werden automatisch alle Stückzahlen und Massen ermittelt und auf Wunsch optimiert. Die Kalkulation für das Projekt wird somit laufend mitgeführt und kann jederzeit überprüft werden. Die Daten werden dann direkt für die Weiterverarbeitung in Word oder Excel zur Verfügung gestellt.
Verbindungen
Die SEMA-Software bietet die Möglichkeit nahezu alle vorkommenden Holzverbindungen verarbeiten zu können. Alternativ oder ergänzend können zusätzliche Verbindungsmittel aus umfangreichen, vorhandenen Bibliotheken verschiedenster Hersteller ausgewählt werden. Selbstverständlich berechnet das Programm alle nötigen Bearbeitungen sowohl am Bauteil als auch am entsprechenden Gegenstück selbstständig.
Präzise Pläne
Um den Zeitaufwand für die Erstellung von Plänen zu minimieren können Planvorlagen und Layouts individuell auf die Bedürfnisse jeder Firma angepasst werden. Umfassende Funktionen automatisieren die Planausgabe. Ein integriertes Archivierungssystem ermöglicht systematische Verwaltung der Pläne und Zeichnungen. Ausgaben sind in beliebigen Maßstäben und Formaten bis hin zum Maßstab 1:1 möglich. Auch die Aufteilung eines Plans auf mehrere Seiten ist im System bereits berücksichtigt.
Maschinenansteuerung
Mit der SEMA-Software konstruierte Bauvorhaben können vollautomatisch an CNC-gesteuerte Fertigungsanlagen übergeben werden. Dabei können typische Abbundanlagen ebenso angesteuert werden wie Zuschnittsägen, Wandfertigungstische oder komplette Elementfertigungsstraßen.