+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur HOLZ-HANDWERK 2020 vom 28. Februar 2020. +++
Einfach grifflos: Von Hand oder elektrisch
Häfele denkt das Trend-Thema Klappenbeschlag für den Küchenoberschrank konsequent weiter. Im Einklang mit dem aktuell von Designern vielfach gewählten, geradlinigen „clean look“ stehen hier Lösungen für grifflose Oberschränke im Fokus. Der Beschläge-Spezialist aus dem Schwarzwald hat darauf sowohl mit erschwinglichen, mechanischen Standard- als auch mit komfortablen E-Push-Lösungen eine passende Antwort gefunden.
Free E-Drive, die elektromechanische Bewegungsunterstützung für den gesamten Anwendungsbereich der Free-Klappen-Beschlägefamilie, besticht durch elegantes Design, sanfte Bewegungsabläufe, einfache Montage und Programmierung. Die beiden neuen Antriebseinheiten sind perfekt auf alle Free-Beschläge abgestimmt. Sie erweitern die mehrfach ausgezeichnete Free-Familie einerseits um die Lösungen Free flap 1.7 E und Free flap 3.15 E sowie andererseits um Free fold E, Free up E und Free swing E.
Per leichtem Druck auf die Front beziehungsweise den in der Seitenwand eingelassenen Funkschalter öffnen und schließen sich die Klappen ebenso mühelos wie effektvoll, ohne sie von Hand führen zu müssen. Leise Laufgeräusche, integrierte Sicherheitsstopp-Funktionen sowie gedämpftes Einfahren in die Endlagen prädestinieren diese Ausbaustufe für den hochwertigen Möbelbau.
Als besonderer Clou, lässt sich eine 24 V Schrankinnenbeleuchtung aus dem Häfele Loox-Sortiment direkt über den E-Antrieb mitbetreiben – ohne zusätzlichen Sensor und Stromanschluss.
Einzigartig: Die manuelle Push-Alternative für grifflose Fronten
Free-Klappenbeschläge bieten zudem unter dem Namenszusatz „push“ als kostengünstige, eigenständige Alternative zu den E-Varianten auch auf rein mechanischer Ebene eine Produktlösung für grifflose Fronten. In Verbindung mit dem Free-Druckschnäpper und der Multipositionsstopp-Funktion wird auch das manuelle Öffnen und Schließen der Klappe zum Kinderspiel. Mit den bereits lieferbaren Lösungen Free up push und Free swing push hat Häfele hier wieder einmal die Nase vorn. In der Branche gibt es nämlich bisher nichts Vergleichbares. Die Produktlösung für die Faltklappe, Free fold push, wird in einigen Wochen lieferbar sein.
Die Beschlagfamilie im Überblick
Bei Free flap handelt es sich um scharnierlose Hochklappbeschläge für alle gängigen Schrankhöhen und Gewichtskombinationen.
Der besonders leicht laufende Hochfaltbeschlag Free fold ist konzipiert für 450 bis 1040 mm hohe Oberschränke. Eine minimale Öffnungshemmung sorgt selbst bei hohen Klappengewichten für ein sehr angenehmes Bediengefühl. Das Mittelscharnier verfügt über einen integrierten Fingerklemmschutz sowie über Verstellmöglichkeiten für die exakte Ausrichtung des unteren Türblatts.
Der Hochschwenkbeschlag Free swing ist die ideale Wahl, wenn die Möbelklappe nach oben über den Korpus hinweg geschwenkt werden soll.
Der Frontliftbeschlag Free up fährt einteilige Fronten parallel vor dem Korpus nach oben. Er wird für Oberschränke in Küchen-, Bad- und Wohnmöbeln eingesetzt.
Der Hochklappbeschlag Free flap H 1.5 ist in zwei Designvarianten verfügbar. Optisch entspricht er der vielfach prämierten Free-Designlinie. Mit seiner Entwicklung hat Häfele Neuland betreten, denn Materialmixbeschläge wie den Free flap H 1.5 gibt es bisher nicht am Markt.
Schlanker, leichter, einfacher – nach diesen Vorgaben wurden die Free-Klappenbeschläge als komplett eigenständige Produkt-Familie entwickelt.
Mit den neuen Produktlösungen für grifflose Klappen - einerseits mechanisch, andererseits elektrisch per einfachem Plug-and-play - bietet die Free-Klappenbeschlagfamilie einen weiteren Wettbewerbsvorteil.