+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur HOLZ-HANDWERK 2020 vom 28. Februar 2020. +++
PYTHA Lab GmbH
Inselstraße 3
63741 Aschaffenburg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)6021.3706-0
Fax: +49(0)6021.48455

Philosophie und Geschichte
Das Software-Haus wurde im Jahre 1978 gegründet, mit dem Ziel, anwendernahe, einfach zu bedienende und zukunftsweisende Software zu entwickeln.
Seit den Anfängen des 3D-CAD-Systems PYTHA im Jahre 1982 leistet PYTHA Lab in der Software-Entwicklung Pionier-Arbeit und ist dem Markt technologisch immer einen Schritt voraus. Schon 1985 wurde im Architektur-Bereich einen Farb-Renderer präsentiert und damit der Bedarf nach 3D-Visualisierungen mit Shading geweckt. Mit der Integration eines Raytracers war die Software-Schmide ebenso einer der ersten CAD-Anbieter wie mit der Einführung von Virtual Reality und Radiosity-Technologie.
Heute ist PYTHA Lab Marktführer bei 3D-CAD-Systemen mit Echtzeit-Visualisierung für Inneneinrichtung und Architektur und ist stolz darauf, dass PYTHA eine deutsche Eigenentwicklung ist.
Parallel zur technologischen Entwicklung hat PYTHA Lab auch sein Vertriebsgebiet ausgeweitet und hat heute Händler in zahlreichen europäischen Ländern, in Japan, Australien und im Arabischen Raum.
Die Anwendernähe wird bei den PYTHA-Anwendertreffen deutlich. Auf dieser jährlichen Konferenz erfahren Anwender nicht nur Neuigkeiten über PYTHA, sondern haben auch die Möglichkeit zum direkten Meinungsaustausch mit den Entwicklern. So bleibt garantiert, dass PYTHA auch den höchsten Ansprüchen aus der Praxis von Planung, Präsentation und Produktion entspricht.